Titus...........(der Feurige), ein genauso ungewöhnlicher Name wie sein Träger ;-)
Am 15.11.1971 erblickte in Frankfurt am Main ein kleiner lieber (zumindest dachte man das) Junge das Licht der Welt. Die 56 cm Köpergröße waren damals schon ein Hinweis darauf, das ich auch in späteren Jahren nicht gerade zur Gattung der Zwerge oder auch Erdnuckel zählen würde.
Im zarten Alter von 5 Jahren entdeckte ich meine Liebe zur Musik und wollte Klavier lernen. Aus Platz- und Kostengründen gab es dann erst mal eine Gitarre, darauf folgte ein Schlagzeug (zum Ärger der Nachbarn), zu guter Letzt dann eine Trompete, die auch nicht gerade zum Nachbarschaftsfrieden beitrug. Dann endlich, mit 11 Jahren, bekam ich mein erstes Klavier. Nach 7 Jahren klassischem Unterricht mit Chopin, Bach, Beethoven, Mozart, Debussy und anderen Leckerbissen beging jemand den Fehler, mir eine CD mit Titeln von Jerry Lee Lewis zu schenken. Beim Hören stellte ich fest, dass das das gleiche Instrument war - und genauso wollte ich das auch lernen. Ein Jahr später flog ich vom Dr. Hoch´s Konservatorium in Ffm., weil meine Klavierlehrerin mich in der Unterrichtspause beim Boogie-Woogie-spielen auf dem Konzertflügel erwischt hat. :-)
Ende 1989 ging aus der Schulbigband der Herderschule dann die Band
hervor.
Insgesamt 11 Jahre und mit wechselnden Besetzungen waren wir eine feste Größe in
der Frankfurter Musikszene. Auch wenn bei jedem Gig rund eine Tonne Material
bewegt wurde (ohne die Musiker :-)) und wir oft nur für Spritgeld gespielt
haben, so war doch jedes Konzert immer wieder ein Erlebnis für alle Beteiligten.
Unvergessen sind die Momente, als in der "Werkstatt" das E-Piano angezündet
wurde oder die Hammond nach dem Kaltstart die ersten Töne von sich gegeben hat.
Nach dem Weggang von Mike im Jahre 1999 fiel die Suche nach einer geeigneten Leadstimme sehr schwer - tatsächlich hat diesen Posten danach niemand mehr
richtig ausfüllen können. 2001 begann Sachsenhausen, sich immer mehr zum
Touristen-Viertel zu verändern, und ein Lokal nach dem anderen machte zu oder
änderte das Programm. Dabei fielen auch die Möglichkeiten für Live-Auftritte
immer mehr weg, sodass die Band mehr oder weniger aufgelöst wurde. Im Sommer
2003 wurde überraschend eine Bewerbung aus dem Jahr 2000 für das Golden Oldies
Festival in Wettenberg berücksichtigt und eine wilde Re-Union-Party auf der
Bühne gefeiert. Das war der vorerst der letzte
Gig.................................. (da fällt mir "angie" das Lied ein, "junge
komm bald wieder ")
Außer der Musik hab ich in meinem
Leben viele Höhen und Tiefen erlebt, die hier nicht alle im einzelnen genannt
werden müssen. Beruflich beschäftige ich mich seit 1984 (!) mit PC´s und
verdiene damit auch seit über 10 Jahren meine Brötchen ("angie wieder" jetzt
auch meinen Schweinebraten :-)) Im Laufe der Jahre sind viele artverwandte
Tätigkeiten hinzu gekommen, zb. Telefonanlangen, Netzwerk und eigentlich alles,
was in irgendeiner Weise mit Kommunikationstechnik zu tun hat (nein, ich will
hier keine Werbung machen :-) oder doch?
Freizeit............. die ich seit ein paar Monaten so richtig wieder entdeckt habe, koche ich gerne ("angie" und richtig gut) ärgere die Katzen, speziell die Kurze mit dem Laserpointer und die Dicke, wenn ich nur zum Spaß das Messer aus dem Messerblock ziehe.